Coaching

Was ist Coaching?

Unter Business Coaching ist vorrangig die fragengeleitete Unterstützung und Begleitung beim Erreichen eines oder mehrerer Ziele zu verstehen. Selbstverständlich fließen Erfahrungen und Knowhow des Coachs in den Coaching-Prozess ein, stehen jedoch nicht im Vordergrund. Business Coaching unterscheidet sich daher von klassischer Beratung. Das Ziel von klassischer Beratung besteht darin konkrete Lösungen zu präsentieren. 

 

Ich als Coach erarbeite Lösungen hingegen gemeinsam mit meinem Coachee. Durch gezieltes Fragen und den Einsatz entsprechender Coachingtechniken und -tools unterstütze ich meine Coachees bei der Entwicklung von Lösungsräumen. Ich nutze dabei die Selbstreflexion des Coachees, unterstütze den Coachee neue Perspektiven zu entwickeln und versuche Stellhebel sichtbar zu machen, welche der Coachee selbst in der Hand hat. Frei nach dem Motto:

Die besten Antworten zu unseren Anliegen, Zielsetzungen oder Herausforderungen
finden wir oft im Verborgenen in uns selbst.

Thomas Sigi

Lösungsorientierte
Arbeitsweise

Lösungsorientierte Arbeitsweise

Der Fokus von Coaching liegt nicht direkt auf der Herausforderung, sondern auf der angestrebten Lösung. Mit speziellen Coaching­techniken und -tools unterstützte ich Menschen und Unternehmen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und Lösungen zu gestalten.

Systemische
Sichtweise

Systemische Sichtweise

Ob Unternehmen, Abteilung oder Team, im Business und auch im privaten Umfeld ist jeder Mensch immer auch Teil eines Systems, welches beeinflusst und geprägt wird durch individuelles Verhalten einzelner Menschen, der Unternehmens- und Führungskultur, Traditionen, etc. Abhängig von der Aufgabenstellung berücksichtige ich im Coaching daher auch relevante Zusammen­hänge und Wechselwirkungen zwischen Coachee und dem umgebenden System. Diese Vorgehensweise ist ein wichtiger Bestandteil von erfolgreichem Coaching.

Wertschätzung und
Vertrauen

Wertschätzung und Vertrauen

Wertschätzung für den Coachee, das Unternehmen und auch die Kultur ist eine essentielle Grundlage von Coaching. Sämtliche Inhalte von Coachings bleiben streng vertraulich zwischen Coach und Coachee. Nur auf ausdrücklichen Wunsch des Coachees könnten Themenfelder auch mit dem Vorgesetzen, der Personalabteilung oder im Team erörtert werden. Darüber hinaus ist die Einhaltung aller geltenden Datenschutz­bestimmungen selbstverständlich Grundlage meiner Arbeit.

Ihr individuelles Coaching

Warum ...

… Business Coaching?

Wo ...

… kann Business Coaching eingesetzt werden?

Wem ...

… biete ich Business Coaching an?

Wie läuft Business Coaching ab?

1. Orientierung

Klärung der Ausgangssituation, des Auftrags und der Ziele des Coachings, sowie der beruflichen und persönlichen Situation des Coachees.

2. Analyse

Analyse von Ursachen, Verhaltens­mustern, Werte­vorstellungen und Denk- mustern des Coachees sowie des Umfelds/Systems in dem er/sie sich bewegt.

3. Planung

Definition von Zielen/Visionen, entwickeln von Lösungsansätzen, Planung von konkreten Maßnahmen und Umsetzungsschritten.

4. Transfer

Umsetzung der Maßnahmen und anschließende Reflektion. Was hat sich konkret beim Coachee oder in dessen Umfeld verändert? Bei Bedarf Anpassung der Maßnahmen.

5. Bewertung & Feedback

Ist die Veränderung nachhaltig? Wie reagiert das Umfeld? Wie fühlt sich der Coachee selbst? Gibt es weitere Entwicklungs­potenziale? War das Coaching zielführend?